Mit diesem Trypophobie Test kannst du herausfinden, ob du empfindlich auf bestimmte Muster aus kleinen Löchern oder Unebenheiten reagierst. Viele Menschen verspüren ein Unwohlsein oder sogar Ekel, wenn sie Bilder mit diesen Mustern sehen.

Unsere 15 Fragen helfen dir, herauszufinden, ob du unter Trypophobie leidest oder ob deine Reaktion noch im normalen Bereich liegt. Die Ergebnisse können dir eine Einschätzung geben, sollten aber nicht als medizinische Diagnose betrachtet werden.

Trypophobie Test

Hinweis: Fühlst du dich unwohl bei der Betrachtung von Mustern mit vielen Löchern – wie sie zum Beispiel in Bienenwaben, Lotuskapseln oder Schwämmen vorkommen? Beantworte die folgenden 15 Fragen, um herauszufinden, inwiefern du Anzeichen von Trypophobie zeigst. Dieser Test dient ausschließlich der Selbstreflexion und ersetzt keine medizinische Diagnose. Bei Unsicherheit oder Sorgen ziehe bitte immer einen Arzt zu Rate.

Definition: Was bedeutet Trypophobie?

Trypophobie bezeichnet eine ausgeprägte Abneigung oder Angst vor Mustern aus dicht beieinanderliegenden Löchern, Unebenheiten oder Wabenstrukturen.

Obwohl der Begriff nicht als offizielle Diagnose in psychiatrischen Klassifikationen anerkannt ist, berichten Betroffene von starken Unbehagen, Ekel oder Angstgefühlen beim Anblick solcher Muster.

Die Ursachen dieser Phobie sind nicht abschließend geklärt, könnten jedoch auf evolutionäre Schutzmechanismen oder erlernte Reaktionen zurückzuführen sein.


Weitere Selbsttests: