Du bist ständig Müde und dir fallen in der Schule oder bei der Arbeit dauernd die Augen zu? Dann ist dieser Test genau richtig für dich.

Müdigkeit kann viele Ursachen haben, von Schlafmangel über Stress bis hin zu gesundheitlichen Problemen. In diesem Quiz kannst du herausfinden, welche Faktoren möglicherweise zu deiner Erschöpfung beitragen.

Beachte jedoch, dass dieses Quiz keine medizinische Diagnose ersetzt. Wenn deine Müdigkeit länger anhält oder du dir Sorgen machst, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen, um die genaue Ursache abklären zu lassen. Beantworte einfach die folgenden Fragen und finde heraus, was hinter deiner Müdigkeit stecken könnte!

Warum bin ich dauerend so müde?

Bist du ständig müde und hast keine Energie? Finde heraus, was die mögliche Ursache sein könnte. Beachte, dass dieses Quiz keine ärztliche Diagnose ersetzt. Wenn du dir Sorgen machst, solltest du einen Arzt aufsuchen, um deine Symptome abklären zu lassen.

1. Wie viele Stunden schläfst du durchschnittlich pro Nacht?
2. Hast du in letzter Zeit Stress oder Sorgen, die dich belasten?
3. Wie fühlst du dich morgens nach dem Aufwachen?
4. Hast du in letzter Zeit Gewicht verloren oder zugenommen?
5. Hast du Schlafstörungen wie z.B. Schlafapnoe oder häufiges Aufwachen in der Nacht?
6. Wie ernährst du dich normalerweise?
7. Wie viel Koffein konsumierst du täglich?
8. Hast du eine chronische Erkrankung oder nimmst Medikamente?
9. Wie oft machst du Sport?
10. Wie fühlst du dich nach einem langen Arbeitstag?
11. Wie oft fühlst du dich insgesamt müde, auch tagsüber?
12. Hattest du in letzter Zeit eine Verletzung oder eine Operation?

Medizinische Ursachen für extreme Müdigkeit

Es gibt eine Vielzahl von medizinischen Erkrankungen, die häufig mit chronischer Müdigkeit verbunden sind. Hier sind einige der häufigsten, die von Ärzten diagnostiziert werden:

Medizinische Erkrankung Beschreibung
Schlafapnoe Eine Erkrankung, bei der die Atmung während des Schlafs wiederholt aussetzt, was zu unterbrochenem Schlaf führt und am nächsten Tag zu Müdigkeit führt.
Eisenmangelanämie Ein Mangel an Eisen im Körper, der die Produktion von roten Blutkörperchen beeinträchtigt und zu anhaltender Müdigkeit führen kann.
Schilddrüsenerkrankungen
  • Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse): Eine langsame Schilddrüsenfunktion kann zu Müdigkeit, Gewichtszunahme und Depressionen führen.
  • Hyperthyreose (Überfunktion der Schilddrüse): Ein Übermaß an Schilddrüsenhormonen kann ebenfalls zu Müdigkeit führen.
Depression Eine psychische Erkrankung, die oft mit anhaltender Erschöpfung, Schlafproblemen und fehlender Energie einhergeht.
Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) Eine langanhaltende und schwerwiegende Müdigkeit, die nicht durch Schlaf oder Ruhe gemildert wird und oft mit anderen Symptomen wie Gelenkschmerzen und Konzentrationsstörungen einhergeht.
Diabetes Sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetes können zu anhaltender Müdigkeit führen, insbesondere wenn der Blutzucker schlecht kontrolliert wird.
Fibromyalgie Eine Erkrankung, die mit weit verbreiteten Schmerzen und chronischer Müdigkeit einhergeht. Menschen mit Fibromyalgie berichten oft von Schlafstörungen und Erschöpfung.
Herzerkrankungen Verschiedene Herzprobleme, wie Herzinsuffizienz, können zu einer verringerten Energie und anhaltender Müdigkeit führen, da das Herz nicht ausreichend Blut und Sauerstoff durch den Körper pumpt.
Niereninsuffizienz Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, kann es zu einer Ansammlung von Abfallprodukten im Körper kommen, was zu Müdigkeit führt.
Chronisch entzündliche Erkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis) Entzündliche Erkrankungen können den Körper belasten und eine anhaltende Müdigkeit verursachen.
Vitamin- und Nährstoffmangel Mängel an Vitaminen, insbesondere Vitamin D, Vitamin B12 und Folsäure, können ebenfalls zu Müdigkeit führen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Müdigkeit durch viele verschiedene Ursachen bedingt sein kann, und eine genaue Diagnose nur durch einen Arzt nach entsprechender Untersuchung gestellt werden sollte. Wenn die Müdigkeit anhaltend oder besonders belastend ist, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um zugrunde liegende gesundheitliche Probleme auszuschließen.


Schreib Hinweise und Feedback zum Quiz in die Kommentare

 


Weitere Selbsttests: