Vorgefertigte Inhalte aus Shops für E-Learning sind meist nicht individuell und passen gar nicht zu dem Unternehmen.
Die Künstliche Intelligenz erstellt passenden Content! Diese benötigt nur die zuvor ausgewählten Dokumente und sucht die relevanten Informationen heraus.
Individuellere Inhalte
Zeitsparend
Es liegen viele verschiedene Dokumente vor, aber es würde viel zu lange dauern, sich da durchzuarbeiten und sinnvolle Inhalte zu erstellen? Kein Problem, diese Dokumente bearbeitet ganz einfach die Künstliche Intelligenz von QuizCo schneller und kostengünstiger als eine reale Person.
Schnittstelle
Die neuen Inhalte können durch eine Schnittstelle in ein bereits vorhandenes LMS integriert werden. Bei Bedarf bieten wir auch die auf die KI zugeschnittene Anwendung knowlab. an, die die neu erschaffenen Inhalte grafisch aufbereitet und Lernpfade darstellen kann.
Kosten senken
Die automatisierte Verarbeitung Ihrer Daten führt nicht nur zu einer schnelleren Bereitstellung neuer Inhalte, sondern auch zu einer enormen Kostensenkung. Im Vergleich zum eigenhändigen Erstellen der Inhalte, spart der Einsatz der KI bis zu 60% der Kosten.

Analysieren
Textbasierte Inhalte werden automatisch analysiert um ihren Inhalt möglichst genau zu erkennen. Die Semantik des Ausgangstextes spielt dabei eine bedeutende Rolle, denn auf ihrer Grundlage findet die Analyse statt.
Zusammenfassen
Lassen Sie komplexe und lange Texte einfach auf das Wesentliche zusammenfassen. Auf Grundlage der Analyse des Textes kann ein neuer Text erstellt werden, der die Kernaussagen des Ausgangstestes vereinfacht wiedergibt.


Variationen erstellen
Ein Text reicht nicht für Ihren Anwendungsfall? Kein Problem, mithilfe des Algorithmus können Variationen eines Textes in kürzester Zeit erstellt werden. Wie stark die Variationen ausfallen dürfen bestimmen Sie selbst.
Fragen generieren
Interaktion ist wichtig. Lassen Sie aus Ihren Texten Fragen und passende Antworten erstellen. Dies kann zur Wissensabfrage oder auch zur Interaktion mit Webseitenbesuchern oder Lesern Ihrer Artikel interessant sein.

Wie funktioniert die automatisierte Inhaltserstellung überhaupt?
Die künstliche Intelligenz analysiert die hochgeladenen Dokumente. Dabei werden Entitäten und deren Verbindungen ermittelt sowie interpretiert. So können einzelne Kapitel neu gedacht werden und alle wichtigen Eigenschaften und Informationen sind direkt miteinander verknüpft.
Jetzt werden neue kurze Zusammenfassungen erstellt, die alle relevanten Informationen enthalten. Dies ist der wichtigste Schritt zu hochwertigen Inhalten und Materialien, da diese Zusammenfassungen fortlaufend an verschiedene Niveaus und Sprachen angepasst werden können. Außerdem können verschiedene Medien, wie z.B. Bilder, angereichert werden, um ein besseres Verständnis zu erlangen oder Beispiele aufzuzeigen.
Auf Grundlage der Zusammenfassung können nun die gewünschten Materialien erstellt werden, wie unter anderem Quizfragen, Schätzfragen, Lückentexte und vieles mehr.
Wer kann die automatisierte Inhaltserstellung durch unsere KI nutzen?
Im Prinzip kann jeder seine Inhalte durch die Künstliche Intelligenz erstellen lassen. Vor allem aber nutzen Unternehmen, Bildungseinrichtung oder Verlage den QuizCo Content-Processor. Hier ein paar Beispiele:
Unternehmen für
Ihre Kunden
Statt den Kunden vor Ort für die Arbeiten an der neuen Maschine zu schulen, erhält dieser nun Zugriff auf Schulungsinhalte, die durch die Künstliche Intelligenz auf Basis des eigenen Handbuches erstellt wurden. So können die Kunden sich angemessen auf die Arbeiten an der Maschine vorbereiten und das Unternehmen spart sich das Reisen zu den Kunden.
Bildungseinrichtungen
Bildungseinrichtungen stellen den Lernenden nun geeignetere Lernmittel zur Verfügung. Durch das Zusammenfassen langer Texte kann nun effizienter und einfacher gelernt werden. Die zusätzliche QuizCo-Anwendung knowlab. stellt den Lernenden die Lernmittel grafisch aufbereitet dar.
Verlage
Verlage für z.B. Schulbücher lassen neue Inhalte von der Künstlichen Intelligenz erstellen, um in den Lehrbüchern interaktivere Elemente, als lange Texte, darzustellen. Zeitungsverlage können nun schneller und optimierter neue Artikel vom Content-Processor generieren lassen.
Unternehmen für Ihre Mitarbeitende
Mitarbeitende erhalten nun sinnvolle Inhalte zur beruflichen Weiterbildung. Ein Durchwälzen von Büchern oder das Anschauen von langen Videos kann dadurch eingespart oder verringert werden.
Agenturen
Marketingagenturen lassen die benötigten Inhalte für neue Blogposts oder Social-Media-Posts nun von der Künstlichen Intelligenz erstellen. Das spart ihnen enorm Zeit, die nun für andere Dinge aufgebracht werden kann.
Coaches und Dozenten
Coaches und Dozenten können mithilfe der Künstlichen Intelligenz schnell digitale Lernangebote für Seminarteilnehmer erstellen. Von Zusammenfassungen bis hin zu ganzen Quiz können sämtliche Inhalte generiert werden.
Die Vorteile auf einen Blick
01 Schnelle Erstellung und die Ergebnisse liegen zeitnah vor.
03 Individuell, denn nur die zuvor ausgewählten relevanten Dokumente werden verarbeitet.
05 Integration in ein vorhandenes LMS mittels einer Schnittstelle möglich.
02 Kostengünstig im Vergleich zur Inhaltserstellung durch eine reale Person.
04 Abwechslungsmöglichkeiten durch verschiedene Ausgabeformate der Inhalte.
Unsere Preise
