QuizCo QuizCo QuizCo QuizCo
  • Content generieren in Moodle
  • Teste den Content-Creator
  • Aktuelles
QuizCo QuizCo
  • Content generieren in Moodle
  • Teste den Content-Creator
  • Aktuelles
Aug 17
Wie KI unseren Alltag erleichtert

Wie die KI unseren Alltag erleichtert

  • 17. August 2021

Egal ob in Großkonzernen, Handwerksbetrieben oder Schulen. Die Künstliche Intelligenz durchdringt immer mehr Bereiche unseres Lebens und bietet dabei ständig neue und innovative Möglichkeiten, den menschlichen Alltag einfacher zu gestalten.

KI im Bildungssektor

Häufig bleibt Lehrkräften an Schulen und Universitäten nur wenig Zeit, sich neben der Vor- und Nachbearbeitung des Unterrichts auch noch um die Probleme der Lernenden zu kümmern. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz kann jedoch dabei helfen, diese Problematik effektiv und langfristig zu bewältigen. So ist die KI mittlerweile in der Lage, automatisierte Lernprofile zu erstellen, die die Lernenden über ihren individuellen Wissensstand informieren und ihnen ihre Stärken und Schwächen aufzuzeigen. Zusätzlich können sinnvolle Empfehlungen für spezifische Lernangebote gegeben werden, die genau auf den individuellen Bedarf der jeweiligen Person zugeschnitten sind. Für die Lehrenden bedeutet diese Entwicklung eine enorme Erleichterung, da sie anhand der Profile direkt sehen können, ob es bestimmte Muster im Lernverhalten einzelner Personen gibt. So können Verständnisprobleme frühzeitig erkannt und die Lernenden gezielt unterstützt werden.

Ein weiterer Anwendungsbereich der Künstlichen Intelligenz ist die automatisierte Texterstellung, bei der aus einer Vielzahl an Dokumenten und Texten neue, hochwertige Inhalte generiert werden. Somit ist den Lehrkräften auch bei der Erstellung neuer Unterrichtsinhalte enorm geholfen. Mithilfe KI-gestützte Tools wie dem Content-Processor von QuizCo können diverse Unterrichtsmaterialien und Textdokumente analysiert und neue, optimierte Lerninhalte erstellt werden, die alle individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Lehrperson abdecken. Ebenfalls können Sprachbarrieren an Schulen und Universitäten mithilfe der Künstlichen Intelligenz künftig problemlos durchbrochen werden. So sind Chatbots beispielsweise in der Lage, Untertitel in Echtzeit zu erstellen, während die Lehrperson noch spricht. Davon profitieren vor allem Lernende mit einer anderen Muttersprache und Personen mit Hörbehinderung.

Insgesamt bietet die KI viele Einsatzmöglichen im Bildungssektor. Die Vielzahl an Innovationen und Technologien, deren Einsatz und Entwicklung durch die Corona-Pandemie sicherlich nochmal an Aufschwung gewonnen hat, wird auch den zukünftigen Generationen ein effektiveres und schnelleres Lernen ermöglichen und den Lehrkräften viel Arbeit abnehmen.

KI in Unternehmen

Die Künstliche Intelligenz hat sich jedoch auch im beruflichen Alltag fest etabliert. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Vorteile verschiedener Algorithmen und KI-Lösungen, um so ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und langfristig erfolgreich am Markt zu agieren. Laut der Deloitte-Studie „State of AI in the Enterprise – 3rd Edition“ sehen 79 % der deutschen Unternehmen die KI als wichtiges Element für den nachhaltigen Geschäftserfolg.

Der Vorteil der automatisierten Texterstellung wird auch in Unternehmen häufig angewendet, um hochwertige, komprimierte Textinhalte zu erhalten. Die schnelle und ausführliche Bereitstellung von Informationen ist schließlich ein wichtiger Faktor für den Geschäftserfolg. So ist es Unternehmen dank der KI unter anderem möglich, Geschäftsberichte zu generieren und Informationen zu den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu erhalten. Aufgrund der fehlenden Vor-Ort-Beratungen stehen viele Angestellte in Unternehmen häufig vor dem Problem, dass sie viel Zeit in das Studieren komplexer Handbücher, beispielsweise zu neu gelieferten Maschinen, investieren müssen. Durch eine KI-gestützte Komprimierung der mitgelieferten Instruktionsunterlagen können die Mitarbeitenden viel Zeit und Arbeit sparen und bekommen alle wichtigen Informationen leicht und verständlich vermittelt. Um das Wissen gezielt zu vertiefen macht es für Unternehmen zudem Sinn, auf spielerische Lernanwendungen zurückzugreifen, die die Mitarbeitenden zusätzlich zum Lernen motivieren und unabhängig von Ort und Zeit genutzt werden können. Die webbasierte App knowlab. von QuizCo ermöglicht ein effektives Lernen auf digitaler Ebene, indem sie durch aufeinander aufbauende Lektionen dabei hilft, komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen.

Unabhängig von ihrer Größe haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre internen Prozesse durch den Einsatz verschiedener Technologien zu automatisieren und langfristig zu verbessern. Mithilfe umfangreicher KI-gestützter Datenanalysen lassen sich aussagekräftige Erkenntnisse über die Unternehmensprozesse und die Zielgruppen sammeln, wodurch potentielle Chancen und Risiken bereits frühzeitig erkannt werden können. Diese Informationen dienen folglich als Grundlage für wichtige unternehmerischen Entscheidungen. Die Genauigkeit der Voraussagen kann dank der Künstlichen Intelligenz um bis zu 60 % verbessert werden. Auch im Bereich des Recruitings spielt die KI in Zukunft eine entscheidende Rolle. Um nur die besten Mitarbeitenden für sich zu gewinnen und einen möglichen Fachkräftemangel vorzubeugen, gibt es sog. Matching-Algorithmen. Diese prüfen und analysieren innerhalb kürzester Zeit sämtliche eingegangene Bewerbungen und schaffen so eine Entscheidungsgrundlage für die Personalabteilung eines Unternehmens. Probleme menschlichen Ursprungs wie die Benachteiligung von potentiell besser geeigneten Bewerber*innen durch eine beschränkte Informationsaufnahme und -verarbeitung lassen sich so künftig vermeiden.

KI in der Verlagsbranche

Auch die Mehrheit der CEOs und Beschäftigten des Verlagswesens sind laut einer internationalen Umfrage fest davon überzeugt, dass die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz in der Branche weiter zunehmen und einen wesentlichen Einfluss auf den Geschäftserfolg haben wird. Auch hier kann die KI dafür eingesetzt werden, riesige Datenmengen schnell und unkompliziert zu analysieren und genaue Prognosen aufzustellen. So kann sie beispielsweise bei der Zielgruppenermittlung für bestimmte Bücher oder der Titelplanung helfen, jedoch auch, wenn es darum geht, Entscheidungen hinsichtlich Größe und Zeitpunkt von möglichen Nachauflagen oder der Art des Auflagendrucks zu fällen.

Quellen:

https://www.elearning-blog.online/2021/03 /11/ki-als-lernhilfe/

https://www.egovernment-computing.de/ki-als-helfende-lehrkraft-waehrend-des-lockdowns-a-926866/

https://www.basecamp.digital/digitale-bildung-besser- lernen-mit-kuenstlicher-intelligenz/

https://nachrichten.idw-online.de/2021/07/06/kuenstliche-intelligenz-in-unternehmen/

https://www.industry-of-things.de/ki-und-datenanalyse-im-mittelstand-chancenlos-oder-vielversprechend-a-732250/

https://www2.deloitte.com/de/de/pages/technology-media-and-telecommunications/articles/ki-studie-2020.html

https://www.buchreport.de/news/it-daten-als-entscheidungshilfe-wo- ki-im-verlag-genutzt-werden-kann/

https://weissenberg-solutions.de/kuenstliche-intelligenz-in-unternehmen- 6-zukunftstrends-in-deutschland/

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Comments are closed.

Über QuizCo

QuizCo bringt Künstliche Intelligenz in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und zu dir nach Hause. Wir haben eine Vielzahl von Algorithmen entwickelt, die es ermöglichen automatisiert Inhalte zu erstellen. Lies alle interessanten Themen hier im Blog.

Weitere Beiträge

  • Wie einfach in Moodle automatisiert Content erstellt werden kann
  • Der September ist da – und das erwartet euch
  • QuizCo Content-Processor – Jetzt auch im Onlinefachhandel
  • Neues Preismodell und verbesserte Menüführung für den Content-Processor
  • Pitches, Pitches, Pitches – QuizCo auf Erfolgskurs
  • Messemonat Juni – Endlich, es geht wieder los
  • Das ist neu beim Content-Processor
  • Spielerisches Lernen durch Gamification
  • Die neue QuizCo-Website ist online
  • Content-Processor: jetzt noch nutzerfreundlicher!

Weitere Infos

Impressum

Datenschutzerklärung

AGB

Kontakt

Über uns

Team

Jobs bei QuizCo

Newsletter

QuizCo GmbH

Standort Dortmund:
Emil-Figge-Str. 80
44227 Dortmund

Standort Hannover:
Walderseestraße 7
30163 Hannover

info@quizco.de



QuizCo GmbH © 2023 Copyright | Impressum | Datenschutzerklärung