Mit der Seed Capital Dortmund (Sparkasse Dortmund) und der TU capital (Technischen Universität Dortmund) sowie techx Dortmund begrüßt die QuizCo GmbH drei starke neue Investoren, mit deren Hilfe sie neue, spannende Entwicklungen in der Welt des E-Learnings umsetzen wird.
Die Finanzierungsrunde wurde insgesamt mit einem hohen sechsstelligen Eurobetrag abgeschlossen, womit die neuen Partner aus NRW ein klares Zeichen für die Digitalisierung im Bildungsbereich setzen. Neben der finanziellen Unterstützung freut sich die Gesellschaft vor allem auf die gemeinsame Zusammenarbeit bei zukünftigen Projekten und die Vielzahl an neuen Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben.
Im Rahmen der neuen Partnerschaft wurde der Sitz der QuizCo GmbH nach Dortmund in das dortige Technologiezentrum nahe der TU Dortmund verlegt. Die QuizCo GmbH ist nun in der Emil-Figge-Straße 80 in 44227 Dortmund ansässig.
Was macht QuizCo?
Die QuizCo GmbH ist ein junges Start-Up-Unternehmen, das im September 2019 in Hannover von Wiebke Barth, Maximilian Friedrich und Jacob Cordts gegründet wurde. Die Gesellschaft verfolgt das Ziel, das Lernen in Unternehmen zu individualisieren und Lernenden ein einzigartiges Lernerlebnis durch individuell zugeschnittene Inhalte zu ermöglichen. In Zeiten der digitalen Transformation werden zunehmend Online-Plattformen mit vorgefertigten Lerninhalten angeboten, die jedoch nur selten auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzenden Rücksicht nehmen. QuizCo setzt genau hier an und bietet digital gestützte Lösungen, die jedem Unternehmen und jeder Person ein individuelles Lernerlebnis ermöglichen. Im Fokus steht dabei die Künstliche Intelligenz, die in der Lage ist, ausgewählte Texte zu analysieren und aus ihnen automatisiert Lerninhalte zu erstellen. Einer der Geschäftsführer, Jacob Cordts, fasst den Mehrwert von QuizCo zusammen: „Mit dieser Methode der automatisierten Lerninhaltserstellung ermöglichen wir Bildungseinrichtungen, Lehrenden und Unternehmen, auf die geänderten Umstände in der Bildungslandschaft zu reagieren sowie schnell und günstig die eigenen Lernmediatheken mit neuen Materialien zu füllen.” Das Produktportfolio der QuizCo umfasst derzeit zwei Produkte im Bereich der digitalen Bildung, den QuizCo Content-Processor und die Lernanwendung knowlab.
Wo steht QuizCo?
Aktuell besteht das Team aus 18 Mitarbeitenden, die gemeinsam eine Vision haben: Die Individualisierung des digitalen Lernens, und zwar mithilfe von hochwertigen Materialien, die speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzenden abgestimmt sind und gleichzeitig die verschiedenen Lerntypen berücksichtigen. In den letzten Monaten konnten viele positive Erfolge bei der Produktentwicklung verzeichnet werden, wobei das enorme Potential der Künstlichen Intelligenz genutzt wird, um weitere spannende Projekte und Entwicklungen in der Welt des digitalen Lernens umzusetzen. Neben der Analyse und Verarbeitung von Dokumenten in Echtzeit sieht die Roadmap die Verarbeitung von Audio- und Videoformaten vor. Damit kann die Bandbreite der zu verarbeitenden Informationen noch einmal deutlich gesteigert werden.


Der QuizCo Content-Processor


Der QuizCo Content-Processor ist eine am Markt eingeführte Software as a Service (SaaS) Lösung, die primär auf B2B-Geschäfte ausgerichtet ist. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, schnell und einfach individuelle Lerninhalte aus bestehenden Dokumenten, wie Weiterbildungsinhalten, Anweisungen und Informationen aus Knowledgebases zu erstellen. Die neuen Lernangebote können in vorhandene Lernmanagementsysteme übertragen oder direkt mit knowlab. verwendet werden. Der QuizCo Content-Processor ist Stand heute in der Lage folgende Elemente für Lernangebote voll automatisiert zu generieren:
- Zusammenfassungen
- Textvariationen
- Lückentexte
- Karteikarten
- Kernaussagen
- Quizfragen inkl. richtiger und sinnvoller falsche Antworten
- Multiple Choice
- Richtig/Falsch Fragen
Zusätzlich arbeitet QuizCo bereits jetzt an weiteren Ausgabeformaten. Auch die Verarbeitung von Video- und Audiodateien ist in der Entwicklung, ebenso wie die Integration von Microsoft Teams. Darüber hinaus arbeitet das gesamte Team daran, die Nutzungserfahrung der Kundinnen und Kunden stetig zu verbessern, sowie eine API für die bessere Integration in LMS und Knowledgebases zu ermöglich.
Weitere Informationen zum QuizCo Content-Processor gibt es hier.
knowlab.
Ergänzend zu den Aufgaben des Content-Processors bietet QuizCo mit knowlab. eine webbasierte Lernplattform an, die das Erstellen von individuellen Lernpfaden ermöglicht. Dabei können die im Content-Processor erstellten Inhalte mit diesem Tool direkt genutzt und die Lernpfade an einzelne Nutzer oder mehrere Teilnehmende weitergegeben werden. Dies erfolgt ohne umständliche Registrierung, sondern über Zugangscodes, die die Ersteller*in des Lernpfades einfach in knowlab. generieren kann. Alles rund um knowlab. gibt es hier zum Nachlesen.


Über die QuizCo:
QuizCo GmbH bietet jedem Unternehmen und jeder Bildungseinrichtung eine schnelle, einfache und kostengünstige Lösung, um Lerninhalte individuell zu erstellen. Zudem steht mit Content-Processor Studio eine Lösung zur Verfügung, die es Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich mithilfe von Künstlicher Intelligenz Wissen anzueignen und zu vertiefen.
Über die TU Capital:
Die TU Capital GmbH ist eine Tochtergesellschaft der TU Dortmund und unterstützt innovative Start-Up Ausgründungen und Angründungen mit Kapital, Erfahrung und Expertise, insbesondere auch die Zusammenarbeit mit den Forschungseinrichtungen und Lehrstühlen der TU Dortmund.
Über die SeedCapital Dortmund:
Die SeedCapital Dortmund III GmbH & Co. KG beteiligt sich an jungen, innovativen Unternehmen in der Region Dortmund. Der Gesellschafterkreis umfasst neben der Sparkasse Dortmund und der NRW.Bank auch Privatinvestoren. Gemeinsam mit ihren Finanzierungspartnern kann Beteiligungskapital bis in den siebenstelligen Bereich zur Verfügung gestellt werden. Zu den engen Kooperationspartnern zählen insbesondere die vor Ort ansässigen Kompetenzzentren wie das Technologiezentrum Dortmund, das BioMedizinZentrum, die MST.factory sowie das Zentrum für Produktionstechnologie.
Über die techx Dortmund:
Die techx Dortmund ist eine Beteiligungs- und Managementgesellschaft, die sich auf Beteiligungen an Hightech Unternehmen fokussiert. Neben der Versorgung mit Kapital bietet techx Dortmund den frühphasen Start-Ups wertvolle Insights in die Industrie und vermittelt Branchenwissen aus erster Hand.
Comments are closed.