Das Herzstück des Content-Processors ist seine Künstliche Intelligenz. Sie analysiert deine Texte und erstellt daraus neue Textvarianten und Lernformate.
Aber wie funktioniert diese Künstliche Intelligenz?
Zunächst wählst du alle Inhalte aus, die für deinen späteren E-Learning Content relevant sind. Dabei ist es vollkommen egal, ob es sich um einfache Textdokumente, HTML-Seiten oder komplexe Handbücher handelt.
Sobald der Content-Processor die Inhalte aufgenommen hat, beginnt die Künstliche Intelligenz mit der Analyse der Daten.
Dabei werden die Texte in ihre einzelnen Satzstrukturen zerlegt und Entitäten identifiziert. Entitäten sind ähnliche Attribute und Wortzusammenhänge eines Textes, die einen bestimmten Themenbereich abbilden.
Du kannst der KI durch die Eingabe von Keywords aber auch mitteilen, den Fokus auf zusätzliche Entitäten zu legen. Mit dem hinterlegten Algorithmus erkennt unsere KI nun, welche Themen bevorzugt behandelt werden sollen. Die KI erzeugt auf Basis dieser Informationen neue Textvarianten, komprimierte Zusammenfassungen und Lernformatvorlagen.
Die Ergebnisse der KI werden in Textform dargestellt und sind editierbar. Die neuen Inhalte können in knowlab oder in dein eigenes LMS übertragen und dargestellt werden.