„Content is King!“ – Wer kennt den Slogan nicht? Content Marketing ist heutzutage das digitale Trendthema und parallel ein Begriff, der seit längerem die Fachmedien beschäftigt. Die Frage ist: Was steckt dahinter? Und warum Content besonders wichtig für jede erfolgreiche Marketingstrategie?
Werbung begegnet uns heute überall: im Zug, auf der Straße und sogar in der öffentlichen Toilette. Doch welchen Eindruck hinterlassen die Anzeigen auf den Empfänger der Botschaft? Wird eine Nachricht übermittelt, oder geht es nur noch darum präsent zu sein? Eine gute Marketingkampagne zeichnet sich dadurch aus, dass sie einen positiven Eindruck vermittelt, dem Kunden im Gedächtnis bleibt und eine Botschaft transportiert. Um das zu erreichen, ist der richtige Mix aus Inhalten und Formaten notwendig. Dabei führt kein Weg um das Thema Content Marketing herum. Im Jahr 2020 lagen die jährlichen Investitionen in Content Marketing laut ‚CMF Basisstudie 2020‚ in der D-A-CH-Region bei geschätzten 9,4 Milliarden Euro. Gegenüber 2018 ist das ein Zuwachs von 17 Prozent. So gewinnt der Content eine immer größer werdende Bedeutung im Marketing.
1. Gute Positionierung
Wer sich durch passende Inhalte als Experte auf seinem Gebiet positioniert, baut ein gewisses Vertrauen auf und kann so von potenziellen Kunden besser gefunden werden. Mithilfe von Suchmaschinen kann man potenzielle Kunden so schnell wie möglich auf der Customer Journey für Recherchen vor dem Kauf ansprechen.
Aber auch die Kunden mit einem konkreten Kaufinteresse recherchieren häufig über Google, um passende Anbieter zu finden. Und viele Marketingspezialisten versuchen daher, die Konkurrenz zu übertrumpfen und epische Inhalte mit tausenden von Wörtern pro Artikel zu schreiben. Um es klar zu zeigen: Qualitative Inhalte sind eines der wichtigsten Elemente von jeder digitalen Marketingstrategie. Auf diese Weise erstellt man relevante, frische und wertvolle Inhalte und man ist einen Schritt voraus, um das richtige Publikum für das Unternehmen zu beschaffen. Schreiben ist Kommunikation. Wir alle kommunizieren. Schreiben ist also ein Thema, das alle Unternehmen, Agenturen oder Marketeers angeht.
2. Kundengewinnung
Das Image des Unternehmens spielt nicht nur eine Rolle bei der Kundengewinnung. Mit gutem Content bekommt ein Unternehmen im besten Fall eine treue Fangemeinde von Kunden. Bestandskunden erfordern auch eine andere Ansprache als Neukunden. Man muss nicht mehr grundsätzlich vom Unternehmen oder den Angeboten überzeugt werden, diese Hürde ist bereits überschritten. Stattdessen verlangen sie nach dauerhafter Begleitung und einer überzeugenden Argumentation, die Beziehungen zum Unternehmen auszubauen und zu vertiefen. Diese Dauerhaftigkeit der Kommunikation ist mit gutem Content einfacher zu realisieren.
3. Kundenbindung
Jedes Unternehmen, das Produkte oder Dienstleistungen verkaufen möchte, braucht Kunden. Die Kundengewinnung ist deshalb seit jeher ein wichtiges Mittel auf dem Weg zum Erfolg. Kunden wollen ihr Problem durch einen Experten gelöst bekommen. Gute Inhalte schaffen Vertrauen. Vertrauen generiert Conversions. Aber nicht nur der Status als Experte kann durch Inhalte gesteigert werden: Mit Produkttexten zum Beispiel kann man ein gewisses Markenimage aufbauen und halten – und ein Shop mit Persönlichkeit und beeindruckendem Content ist deutlich erfolgreicher. Es ist nicht einfach, eine erfolgreiche Kundenbindung umzusetzen. Zuerst benötigt man interessante Themen, die den Nutzer interessieren, ihm einen Mehrwert bieten können und zugleich in langfristiger Verbindung mit dem eigenen Unternehmen stehen.
Um es kurz zusammenzufassen: Hochwertiger, am besten einzigartiger Content ist Pflicht, wenn man seine Internet-Präsenz erfolgreich aufbauen möchte. Ob Suchmaschinen oder die Leser – harmonische Inhalte bringen dazu ein gutes Ranking in den Suchmaschinenergebnissen. Darüber hinaus können Unternehmen mehr Besucher oder potenzielle Kunden anziehen. Texterstellung ist deshalb grundsätzlich relativ eng verbunden mit dem Erfolg von der Marketingstrategie. Die gehört zu einem wichtigsten Teil und spielt immer eine große Rolle für einen erfolgreichen Content.
Die automatisierte Texterstellung ist aber noch ein sehr junger Faktor in der Texterstellung, wird jedoch bereits von vielen Unternehmen genutzt. So lassen verschiedene Online-Warenhäuser ihre Websites, Blogs und Social Media Posts von Schreibrobotern fertigstellen. Auf diese Weise können selbst hunderte von Texten innerhalb kürzester Zeit produziert werden – eine Arbeit, für die ein menschlicher Autor etliche Tage brauchen würde. Texte aus der Maschine ist ein unheimlich spannender Trend, der die Art, wie wir Texte erfassen, verändern wird. Es ist eine Innovation, die sich in die Zukunft etablieren wird.
Comments are closed.