QuizCo QuizCo QuizCo QuizCo
  • Content generieren in Moodle
  • Teste den Content-Creator
  • Aktuelles
QuizCo QuizCo
  • Content generieren in Moodle
  • Teste den Content-Creator
  • Aktuelles
Apr 14
Gamification Beitragsbild

Spielerisches Lernen durch Gamification

  • 14. April 2022

Videospiele dienen nur der Unterhaltung? Nicht ganz! Sie verfügen über bestimmte Techniken und Elemente, die die Leistungsbereitschaft deutlich steigern. Diese Mechanismen können durch Gamification auch beim Lernen eingesetzt werden. Doch wie funktioniert das?

Was ist Gamification?

Der Begriff „Gamification“ leitet sich vom englischen Wort „game“ – also Spiel – ab. Dabei geht es um die Übertragung verschiedener Spielmechanismen auf nicht spielerische Zusammenhänge und Prozesse. Gamification verknüpft also eine ernste Situation, z. B. das Aneignen von Lerninhalten, mit lustigen, interessanten und fesselnden Spielelementen.

Gamification kann in verschiedenen Anwendungsbereichen auftreten und unterschiedliche Ziele verfolgen. Doch egal ob im Unternehmen oder in der Schule: im Wesentlichen läuft jedes Ziel darauf hinaus, die Effizienz eines bestimmten Prozesses zu erhöhen und die Motivation bei Lernenden zu steigern.

Tatsächlich wird Gamification oft unbewusst genutzt, denn auch Tests und Quizze können als ein Teil von Gamification angesehen werden.

Mechanismen und Elemente von Gamification

Wer selbst schon einmal ein Videospiel gespielt hat, weiß, dass es nicht unüblich ist, sich stundenlang in der jeweiligen Spielwelt zu verlieren. Die Zeit vergeht dabei oft wie im Flug, während wir konzentriert und hochmotiviert spielen, um das nächste Level zu erreichen oder ein neues Item freizuschalten. Beobachtungen zeigen, dass der menschliche Spieltrieb zu hoher Leistungsbereitschaft führen kann.

Gamification macht sich diesen natürlichen Spieltrieb zunutze, indem einzelne Spielmechanismen aufgegriffen werden. Zu diesen zählen beispielsweise:

  • Storytelling
  • Rangabzeichen und Badges
  • Level und Fortschrittsbalken
  • Gestaltung von eigenen Avataren

Diese und andere Elemente stellen sicher, dass die Motivation von Lernenden durch gut platzierte Belohnungen dauerhaft aufrechterhalten wird. Eine spannende Story und verschiedene Avatare sorgen zudem für mehr Individualität.

Vorteile von Gamification

Durch das sinnvolle Aufgreifen des Spieltriebs bietet Gamification einige Vorteile, wie erhöhte Aufmerksamkeit und mehr Disziplin. Gamification wirkt sich positiv auf Lernprozesse aus, denn diese sind nachweislich erfolgreicher, wenn sie mit Spaß und Emotionen verbunden sind.

Insbesondere für Schüler*innen und Studierende sorgt Gamification für „Sinnstiftung“ im Unterricht. Nicht nur die Leistung wird belohnt, sondern auch positives Verhalten. Schüchternen Schüler*innen wird die Beteiligung erleichtert und ganz nebenbei wird die Medienkompetenz gefördert.

Gamification mit QuizCo

Auch die Produkte von QuizCo tragen mit verschiedenen Elementen aus dem Gamification-Bereich zum Lernerfolg bei. Mit unserem Content-Processor kannst du ohne viel Aufwand und in kürzester Zeit z. B. spannende Quizfragen generieren.

Die Quizfragen können dann im nächsten Schritt in Learning Management Systeme wie Moodle oder unsere Anwendung knowlab. oder aber auch in die Quiz-App Kahoot integriert werden. So steht spielerischem und interaktiven Lernen nichts mehr im Wege!

Fazit  

Gamification kann durch Spannung, Kurzweiligkeit und spielerische Herausforderungen den Lernprozess optimieren. Es wird durch Belohnungen wie Abzeichen ein konkreter Nutzen darin gesehen, sich anzustrengen und weiterzumachen.

Es lohnt sich, sich mit dem Thema Gamification auseinanderzusetzen und den Lernprozess damit interaktiver zu gestalten. Einfache Ansätze von Gamification wie z. B. Quizfragen können schnell und unkompliziert mit unserem Content-Processor generiert werden. Wir sagen: Game on!

 

Quellen:

https://www.deutschland.de/de/topic/wissen/serious-games-drei-beispiele-aus-deutschland
https: //www.mebis.bayern.de/infoportal/faecher/uebergreifend/was-ist-gamification/
https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/was-bringt-gamification-im-unterricht/
https://www.lecturio.de/magazin/gamification-e-learning/
https://lectera.com/info/de/articles/gamification-de

Photo by Afif Kusuma on Unsplash

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Comments are closed.

Über QuizCo

QuizCo bringt Künstliche Intelligenz in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und zu dir nach Hause. Wir haben eine Vielzahl von Algorithmen entwickelt, die es ermöglichen automatisiert Inhalte zu erstellen. Lies alle interessanten Themen hier im Blog.

Weitere Beiträge

  • Wie einfach in Moodle automatisiert Content erstellt werden kann
  • Der September ist da – und das erwartet euch
  • QuizCo Content-Processor – Jetzt auch im Onlinefachhandel
  • Neues Preismodell und verbesserte Menüführung für den Content-Processor
  • Pitches, Pitches, Pitches – QuizCo auf Erfolgskurs
  • Messemonat Juni – Endlich, es geht wieder los
  • Das ist neu beim Content-Processor
  • Spielerisches Lernen durch Gamification
  • Die neue QuizCo-Website ist online
  • Content-Processor: jetzt noch nutzerfreundlicher!

Weitere Infos

Impressum

Datenschutzerklärung

AGB

Kontakt

Über uns

Team

Pressematerial

Jobs bei QuizCo

Newsletter

QuizCo GmbH

Standort Dortmund:
Emil-Figge-Str. 80
44227 Dortmund

Standort Hannover:
Walderseestraße 7
30163 Hannover

info@quizco.de



QuizCo GmbH © 2023 Copyright | Impressum | Datenschutzerklärung