

Whiteboards gehören mittlerweile in den meisten Büros zur Grundausstattung. Aus gutem Grund, sind sie doch sehr universell einsetzbar. Man kann auf ihnen in verschiedenen Farben schreiben, rechnen oder skizzieren. Wird ein neuer Workflow besprochen, kann man ihn direkt aufzeichnen und durchspielen. Findet man jetzt einen Schritt, der anders ausgeführt werden soll, kann man ihn einfach mit einem Schwamm oder Tuch wegwischen und neu beschreiben. Viele Whiteboards sind magnetisch, sodass man externe Dokumente und Bilder an ihnen befestigen kann. Zudem haften Klebezettel exzellent an der glatten Oberfläche und lassen sich bequem mal hier hin, mal dort hin kleben. Darüberhinaus gibt es dann noch höhenverstellbare Hubtafeln und Großtafeln mit aufklappbaren Seitenflügeln. Im Grunde gibt es für jeden Einsatzort ein passendes Whiteboard, sie sind einfach unglaublich flexibel und beflügeln bei vielen Menschen die Kreativität. Dies dürfte auch der Grund für die starke Verbreitung sein.
Der größte Nachteil ist, dass man ortsgebunden ist. Jetzt könnte ein Schüler oder Mitarbeiter selber Ideen sammeln und jedem Kollegen zukommen lassen, der wiederum seine Ideen ergänzt usw.
Das wäre sicherlich eine Lösung die, allerdings nicht optimal wäre. Da man nicht wirklich zeitgleich miteinander Überlegungen anstellt und der ganze Prozess wäre mit der Zeit und steigender Teilnehmerzahl einfach viel zu aufwendig.
Die clevere Lösung ist dagegen, ein Online-Whiteboard oder auch Web-Whiteboard zu verwenden. Hier können alle Mitarbeiter ortsunabhängig miteinander an einem Whiteboard arbeiten. Man kann direkt Fragen stellen und Punkte ergänzen oder nochmal bearbeiten. Quasi wie bei einem Meeting im Büro.
Wir haben diese Vorteile auch gesehen und sie in knowlab integriert. In jedem Meeting können unsere Nutzer direkt mit einem Online-Whiteboard starten und genauso gut, wie im Büro gemeinsam arbeiten. Jeder Mitarbeiter kann optimal sein Wissen einbringen.


Sollten sich einmal mehrere gute Ideen entwickeln die für ca. 15 Minuten getrennt in Teams bearbeitet werden sollen, kann man Breakout Rooms erstellen und getrennt die Ausarbeitung starten. In der einen oder anderen Situation kann dann auch noch die Screen Sharing Funktion sehr praktisch sein, um schnell nochmal zu klären, wie ein Dokument auszufüllen oder eine Software zu bedienen ist.
Das richtige Video Konferenz Tool zu finden ist bei der enormen Auswahl nicht immer leicht, weswegen wir uns angesehen haben, wie im Büro gearbeitet wird und wie wir dies am besten online abbilden können.
Ein wichtiger Punkt sind definitiv Online-Whiteboards!
Comments are closed.