Wie viel kostet der Content-Processor? Welche Pakete gibt es? Erfahre mehr über das neue Preismodell und Updates im Juli.
Neue Preisstruktur beim Content-Processor
Ab sofort können User aus drei unterschiedlichen Preisstufen wählen, die sich nach den individuellen Anforderungen an den Content-Processor richten. Mit der überarbeiteten Preisstruktur ist es für Kund*innen nun einfacher, die passende Lösung für unterschiedliche Anwendungsszenarien zu finden.
Die neuen Tarife „Plus“, „Premium“ und „Enterprise“ unterscheiden sich im Allgemeinen in der Anzahl der enthaltenen User, im Umfang des zu verarbeitenden Contents sowie der Anbindungsmöglichkeiten an externe Lern-Management-Systeme. Ein Upgrade zum nächstgrößeren Tarif ist jederzeit möglich. Bei einer jährlichen Rate können Unternehmen zudem 15 % der Kosten im Gegensatz zur monatlichen Zahlweise sparen.
Besondere Konditionen für Education-Bereich
Für Schulen, Lehrkräfte und Lernende bieten wir weiterhin besondere Konditionen an. User können hier aus 2 Lizenzmodellen wählen: der Einzel- oder der Schullizenz. Die günstigen Konditionen gelten jeweils für ein Jahr.
Textverarbeitung oder Dokumentenverarbeitung – eine Frage des Tarifes
Als zentrales Merkmal für den Umfang der Lizenzen gilt nun die Unterscheidung von Text- oder Dokumentenverarbeitung. Während die Freischaltung für die „Textverarbeitung“ mit einer Begrenzung auf 10.000 Zeichen pro Auftrag die Basisfunktion darstellt, können mit der „Dokumentenverarbeitung“ als Premium-Feature auch verschiedene Formate, z. B. PDF- oder Word-Dokumente ohne Zeichenbegrenzung hochgeladen und weiterverarbeitet werden. User der Premium- und Enterprise-Tarife profitieren außerdem von der Qualitätssicherung der KI-Ergebnisse. Im Gegensatz dazu werden über die Funktion Textverarbeitung – ehemals „Studio“ die Ergebnisse der Künstlichen Intelligenz ohne zusätzlichen Qualitätscheck ausgespielt. Das Feature eignet sich daher besonders für kurzfristige Aufträge und die schnelle Generierung von Textvarianten und E-Learning-Einheiten.
Zugriff auf beide Uploadmodelle haben User des Premium- und Enterprise-Modells sowie der Schullizenz. Sie können also jederzeit zwischen Text- und Dokumentenverarbeitung wählen und profitieren so von höchstmöglicher Flexibilität.
Mehr Übersicht in der Menüführung
Die neuen Lizenzmodelle finden sich nun auch im Menü wieder. Die überarbeitete Menüleiste ist ab sofort deutlich übersichtlicher. Sie beschränkt sich auf die wesentlichen Punkte und berücksichtigt wichtige UX-Kriterien. Weitere Anpassungen des Home-Bildschirmes für ein noch besseres Nutzungserlebnis sind in Arbeit und werden in Kürze zu sehen sein.
Comments are closed.