QuizCo QuizCo QuizCo QuizCo
  • Content generieren in Moodle
  • Teste den Content-Creator
  • Aktuelles
QuizCo QuizCo
  • Content generieren in Moodle
  • Teste den Content-Creator
  • Aktuelles
Sep 20
Kreative Einsatzmöglichkeiten von KI

Kreative Einsatzmöglichkeiten von KI

  • 20. September 2021

Die Künstliche Intelligenz ist eine der Technologien des 21. Jahrhunderts. Neben ihren bekannteren Fähigkeiten wie der Erhöhung der Cybersicherheit und dem Schalten personalisierter Werbung findet sich die KI auch immer häufiger in Bereichen wieder, die zunächst untypisch erscheinen, da sie von einer besonderen Kreativität geprägt sind. Eine wichtige Rolle hierbei spielt das sogenannte „Deep Learning“. Dabei werden Algorithmen in Schichten strukturiert, sodass ein künstliches neuronales Netzwerk entsteht, das in der Lage ist, eigenständig zu lernen. Dadurch ist es der KI möglich, verschiedene Muster zu erkennen, diese zu klassifizieren und eine Bewertung abzugeben.

Innovative Rezepte dank Künstlicher Intelligenz

Einer dieser eher untypischen Bereiche ist die Welt der Gastronomie und Lebensmittelproduktion. So gibt es mittlerweile verschiedene KI-gestützte Anwendungen, die in der Lage sind, neue und innovative Rezepte zu kreieren. In der Regel wird hierfür auf eine umfangreiche Datenbank zurückgegriffen, die die verschiedenen Zutaten, ihre Zusammensetzung sowie bereits vorhandene Rezepte umfasst. Auf Grundlage dieser Daten kann die KI dann lernen, welche Zutaten miteinander kombinierbar sind und welche Aromen zu welchen Geschmäckern passen. So haben beispielsweise Forscher der Hochschule Luzern eine Künstliche Intelligenz entwickelt, mit der sich neue Bierkreationen erstellen lassen. Dabei wurden zunächst ca. 158.000 vorliegende Bierrezepte analysiert und nach verschiedenen Kriterien gefiltert. Die KI konnte insgesamt ca. 67.000 Rezepte erkennen, deren Zutaten nicht zu ausgefallen und die in ihrer Zubereitung nicht zu komplex sind. Anhand dieser Daten wurde die sie so trainiert, dass sie wiederholende Muster erkennen kann und weiß, welche Zutaten miteinander kombinierbar sind, um ein möglichst gut schmeckendes Bier zu brauen.

KI in Kunst und Musik

Ein anderer kreativer Anwendungsbereich, bei dem Deep Learning zum Einsatz kommt, ist das Musizieren und Komponieren. So gibt es mit AIVA eine Künstliche Intelligenz, die in der Lage ist, eingeständig Musikstücke zu komponieren, die sich am Stil verschiedener Komponisten der Musikgeschichte wie Bach oder Mozart orientieren. Durch das Lesen von knapp 30.000 vorhandener Partituren hat die KI gelernt, die einzelnen Muster hinter den Notenschriften und die Intention des Komponisten zu erkennen. Somit kann sie voraussagen, welche Notenfolge sich am besten eignet, um eine Partitur fortzusetzen. Da Musik jedoch fast immer subjektiv ist, wurde die KI zusätzlich darauf trainiert, Stücke zu komponieren, die den individuellen Geschmack einer Person berücksichtigen. Hierfür wurden in der Datenbank zu jeder Partitur knapp 30 Label-Kategorien hinterlegt, die verschiedene Aspekte wie die Stimmung, die musikalische Besetzung oder die Notendichte berücksichtigen. Ebenfalls fest angekommen ist die KI in der bildenden Kunst. Mithilfe von selbstlernenden Algorithmen ist es tatsächlich möglich, vollständige Gemälde anzufertigen, die sich in ihrer Form und Schaffungsart kaum von den Werken bekannter Künstler*innen der Kunsthistorie unterscheiden. So wurde das Bild „Edmond de Belamy“ einzig durch ein künstliches neuronales Netzwerk angefertigt und im Jahr 2018 für stolze 432.500 Dollar im Kunstauktionshaus Christie`s versteigert. Die KI wurde dabei anhand vorhandener Werke so trainiert, dass sie weiß, wie sich Pinselstriche nachahmen lassen und der Stil eines Künstlers oder Künstlerin am besten imitiert werden kann. Dadurch kann sie sich beispielsweise selbst beibringen, Renaissance-Kunstwerke zu malen.

Optimierung von Drehbüchern

Auch für das Schreiben von Filmdrehbüchern könnten künstliche, neuronale Netzwerke zukünftig immer mehr an Bedeutung zunehmen. In erster Linie sollen die KI-gestützten Datenanalysen und Erfolgsvorhersagen den Regisseur*innen dabei helfen, zu erkennen, ob es an bestimmten Stellen im Drehbuch sinnvoll ist, dem bestehenden Kanon zu folgen oder ob es besser wäre eine andere Richtung einzuschlagen und neue Ideen zu einbinden. Grundlage hierfür sind ebenfalls Datenbanken, die mit einer Vielzahl von Inhalten wie verschlagworteten Büchern sowie veröffentlichten und unveröffentlichten Drehbüchern angereichert werden. Erweitert werden diese Daten mit diversen Metainformationen, beispielsweise zu Einspielergebnissen, Geschlechterrollen oder der Zielgruppe.

KI kann also in unterschiedliche kreative Bereiche vordringen

Insgesamt kann man festhalten, dass die Künstliche Intelligenz durch das Erkennen von Mustern und dem selbstständigen Lernen durchaus in der Lage ist, menschliche Kreativität zu simulieren und dabei jetzt schon beeindruckende Ergebnisse liefert. Im Rahmen ihrer assistierenden Funktion kann sie auch in kreativen Bereichen einen enormen Beitrag zur Produktivitätssteigerung leisten, indem sie den Arbeitsaufwand reduziert und neue Kapazitäten schafft, sodass sich der Mensch vielmehr auf das Wesentliche fokussieren kann.

Quellen:

  • https://toogoodtogo.de/de/blog/kochen-mit-kunstlicher-intelligenz
  • https://www.pcwelt.de/a/aiva-die-kuenstliche-intelligenz-komponiert-die-musik-der-zukunft,3450745
  • https://www.chrisign.ch/blog/kreative-rezepte-mit-kuenstlicher-intelligenz-ibm-chef-watson-114.html
  • https://www.lernen-wie-maschinen.ai/ki-pedia/was-ist-deep-learning/
  • https://www.massivkreativ.de/kuenstliche-intelligenzen-wie-kreativ-sind-watson-und-co/
  • https://www.netzwoche.ch/news/2020-10-25/wenn-ki-dem-braumeister-das-bierbrauen-beibringt
  • https://techandthecity.de/wenn-algorithmen-gemaelde-malen-ueber-kunst-und-kuenstliche-intelligenz/
  • https://www.riffreporter.de/de/gesellschaft/buergerdialog-kuenstliche-intelligenz-kreativitaet
  • https://www.br.de/kuenstliche-intelligenz/so-setzt-hollywood-auf-kuenstliche-intelligenz-machine-learning-100.html
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Comments are closed.

Über QuizCo

QuizCo bringt Künstliche Intelligenz in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und zu dir nach Hause. Wir haben eine Vielzahl von Algorithmen entwickelt, die es ermöglichen automatisiert Inhalte zu erstellen. Lies alle interessanten Themen hier im Blog.

Weitere Beiträge

  • Wie einfach in Moodle automatisiert Content erstellt werden kann
  • Der September ist da – und das erwartet euch
  • QuizCo Content-Processor – Jetzt auch im Onlinefachhandel
  • Neues Preismodell und verbesserte Menüführung für den Content-Processor
  • Pitches, Pitches, Pitches – QuizCo auf Erfolgskurs
  • Messemonat Juni – Endlich, es geht wieder los
  • Das ist neu beim Content-Processor
  • Spielerisches Lernen durch Gamification
  • Die neue QuizCo-Website ist online
  • Content-Processor: jetzt noch nutzerfreundlicher!

Weitere Infos

Impressum

Datenschutzerklärung

AGB

Kontakt

Über uns

Team

Jobs bei QuizCo

Newsletter

QuizCo GmbH

Standort Dortmund:
Emil-Figge-Str. 80
44227 Dortmund

Standort Hannover:
Walderseestraße 7
30163 Hannover

info@quizco.de



QuizCo GmbH © 2023 Copyright | Impressum | Datenschutzerklärung