Digitale Bildung
Digitale Bildung umfasst den Erwerb von Wissen und Kompetenzen, welche Menschen dazu befähigen, an einer medialen und technischen Welt teilzuhaben. Digitale Lernwerkzeuge sind u.a. Learning – Apps, Community, Blogs, eBooks, PDF – Dokumente, Video-Based-Learning, Lernmanagementsysteme oder Foren.
Lernen mit digitalen Medien

Der Wert der digitalen Bildung hat sich in der letzten Jahren einem maßgeblichen Wandel unterzogen. Hierfür können einige Faktoren herangezogen werden. Lernen findet zum einen immer mehr virtuell statt. Zum anderen öffnen sich immer mehr Schulleiter und LehrerInnen dieser Thematik. SchülerInnen zeigen einen versierteren Umgang mit digitalen Medien. Alle glauben jedoch daran, dass die Digitalisierung die Schule verändern wird. Dennoch behandelt kaum eine Schule das Thema zufriedenstellend. Häufig fehlt es an geeigneter Software, bzw. Der Aufklärung über die Handhabung damit. Geeignete Workshops müssen sich LehrerInnen oft in Eigenregie organisieren. Das erschwert die systematische individuelle Förderung mithilfe digitaler Medien erheblich und lässt das große Potenzial der Digitalisierung als Treiber strategischer Schulentwicklung ungenutzt.
70 Prozent der SchulleiterInnen und 72 Prozent der LehrerInnen sind allerdings davon überzeugt, dass digitale Medien positiv für das Image der Schule sind.