Die digitale Lehre an Hochschulen und Universitäten hat nicht zuletzt durch die Pandemie einen enormen Schub erhalten. In einer Studie des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) benannten knapp 40 Prozent der befragten Hochschulmitarbeitenden die Einrichtung von Unterstützungssystemen wie Zoom, WebEx aber auch Open-Source-Lösungen wie BigBlueButton als wichtigsten Schritt. Virtuelle Schulungen von Lehrkräften belegen mit 29 Prozent den zweiten Platz und Online-Sprechstunden oder Hotlines (26 Prozent) den dritten Rang der wichtigsten Maßnahmen.
Der Ausbau der digitalen Strukturen, die Einführung von hilfreichen Programmen und nicht zuletzt die Qualifizierung und Beratung von Lehrpersonal sind zentrale Bausteine bei der Weiterentwicklung der digitalen Lehre und der Bindung der Mitarbeitenden.
Steigere das Image deiner Universität oder Hochschule. Gebe deinem Lehrpersonal digitale Hilfen an die Hand. Mit dem Content-Processor nutzt dein Institut eine Künstliche Intelligenz, die aus umfangreichen Textdokumenten innovative Lernformate, wie Quizfragen oder Karteikarten, generiert. Auch Zusammenfassungen, Kernaussagen und Textvariationen sind möglich. Nutze diese Funktionen auch für interne Weiterbildungen und verschlanke zeitaufwändige Prozesse.